"Geführter Zugriff" lässt sich in den Bedienungshilfen/ Allgemein.... aktivieren.
Könnte sein, dass es das Gesuchte ist !
"Geführter Zugriff" lässt sich in den Bedienungshilfen/ Allgemein.... aktivieren.
Könnte sein, dass es das Gesuchte ist !
Ja das kenne ich aber dann ist das live Bild immer aktiv. Geht ja darum wenn jemand zur Tür läuft und die Kamera auslöst / aufnimmt das der tablet oder ähnliches in der Wohnung angeht und man erkennt wer vor der Tür steht.
Hallo
Bin jetzt stolzer Besitzer einer Eufy Türklingel 2K Batteriebetrieb und brauche Hilfe
Leider daueret der aufbau zum iPhone ewigkeiten oder bekomme die meldung : Die Verbindung zur Türklingel kann nicht hergestellt weren, wenn ich unterwegs bin.
Erst nach mehrmaligen aufrufen, bekomme ich dann eine Verbindung, zur Türklingel oder einer 2c
Zu Hause im Netzwerk klappt es binen von 2 sek.
Mit der HomeBase2 sind noch drei cams 2c verbunden, die ich ja in Apple Home angezeigt bekomme.
Da dauer es ca 2-4 sek bis ich das Bild live sehen kann.
Die Eufy Security App muss ich ja leider jetzt benutzen, da die Türklingel nicht Apple Home fähig ist.
Darum kann ich noch nichtmal sagen, ob es schon vorher so war.
Nur in der Eufy Security app dauert es ca 30-50 sek wenn es beim erstemal überhaut klappt, meist brauche ich 2-4 anläufe.
Bis dahin ist der, der geklingelt hat schon weg.
Der Router ist eine Fritzbox 7590 und die entfernung zur Türklingel beträgt ca 3-4 Meter, genauso zur HomeBase2
Woran könnte es liegen ? Einstellung in der app falsch ? Muss ich in der Fritzbox was einstellen ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Ein Dank im voraus für eure Hilfe
Hast Du die Homebase per LAN oder per W-LAN eingebunden?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn die Homebase per W-LAN eingebunden ist, dass es dann etwas länger dauert. Habe ich sie allerdings per LAN an meiner Fritzbox (6890v2), dann geht es schneller.
Danke erstmal für den Tipp.
Habe die Box über W-LAN verbunden
Werde es morgen mal, mit einem LanKabel verbinden und schauen ob es damit besser geht
Berichte dann mal.
Werden ich machen.
Habe aber festgestellt, dass wenn ich in einem anderen W-LAN Netz bin, die Verbindung auch sofort aufgebaut wird.
Das finde ich schon komisch 🤔
So
Auch mit eingestecktem W-LAN Kabel keine Besserung.
Sicher Wiederhabe Kanal wird aufgebaut, zeigt das Handy.
Dann wieder keine Verbindung möglich, erst nach dem 2-3 Versuch klappt es.
Werde wohl die Eufy zurück schicken und auf dir Ring wechseln
Bei mir laufen beide Eufy klingeln sehr sehr gut. Ich bin ja von Ring darauf gewechselt, weil Ring extrem schlecht lief.
Okay aber irgendwas ist dann bei mir faul,
Irgend eine Einstellung muss ja falsch sein
Muss ich bei der App was anderes einstellen❓
Bei eufy mit HKSV kannst Du die eufy Security App weiter nutzen.
Allerdings empfiehlt eufy wenn HKSV aktiviert ist, nur eine HomeKit App zu nutzen und die eufy App nur noch ggf. zur Konfiguration. Liegt wohl am Akkuverbrauch.
Also grundsätzlich ja, Du kannst die eufy App und HKSV nutzen. Ob das sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden.
Übrigens geht auch nur HKSV, komplett ohne Setup mit der eufy App. Das wäre die andere Alternative für vielleicht jemand anderen. Also es gibt alle Möglichkeiten.
Ich greife den Post noch mal auf und hoffe, jemand hat Rat.
Ich habe auch die Eufy App und habe dann über HomeKit auf Aufnahme und Stream gestellt. HK erkennt wesentlich mehr als die Eufy App. Die KI ist wesentlich ausgereifter.
Ich hab schon nen Solar Kollektor dran hängen.
Allerdings zieht HK den Akku sehr schnell leer. Ich kann die Kamera aktuell im Winter fast 2 wöchentlich laden.
Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?
Eine Zeitsteuerung über HK ist ja nicht möglich oder?
Und Du schreibst, dass man nicht beide Apps nutzen soll. Was heißt das? Wenn ich HK auf Aufnahme und Stream habe, wird doch die Eufy App gar nicht mehr berücksichtigt. Oder muss ich diese deinstallieren? Wird da ggfs doppelt so viel Akku dadurch gezogen?
Moin, die eufy-App zeigt mir an, dass die Hälfte des Speichers der Homebase mit Videos gefüllt ist. Bei den Kameras werden aber keine events mehr angezeigt, wenn ich die Monate durchgehe. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auf die Videos so zugreifen kann?
Hallo,
Ich habe mir eine eufycam2c mit homebase zugelegt. Bei der Kopplung des Alexa skills erhalte ich bei Eingabe der, korrekten, eufy logindaten immer folgenden Fehler:
Loginfehler 18203.
Hat jemand so etwas auch bereits gehabt?
Danke und Grüße
Patricia
Seit dem letzten iOS-Update spinnen die kameras in HomeKit komplett, weil die ständig erkennen, dass jemand zu Hause angekommen ist oder geht, was einfach falsch ist. Die Beleuchtung reagiert nicht darauf, also es ist nur für die Kameras relevant. Habt ihr das auch?
Ja das kenne ich aber dann ist das live Bild immer aktiv. Geht ja darum wenn jemand zur Tür läuft und die Kamera auslöst / aufnimmt das der tablet oder ähnliches in der Wohnung angeht und man erkennt wer vor der Tür steht.
Hallo,
Ich hab 3 eufy 2c und ein altes iPhone an der Wand zum schauen. Also wenn ich die Kamera in HomeKit rein bringe und das iPhone im geführten Zugriff ist sind die Kameras immer live? Auch wenn das Display aus ist? Hab es so geregelt dass wenn einer vor der Tür steht durch die Bewegung das Display an geht.
Ich habe zwar keine eufys, sondern Netatmos, Circle und Eve Cams, aber das mit dem alten iPhone wird nicht wuppen. Den geführten Zugriff habe ich auch verworfen, weil es einfach zu träge war...
Total zufrieden bin ich mit dem AppleTV und einem angeschlossenen Fernseher. Jede Kamera blendet sich bei Bewegung in das laufende Programm. das Fenster -in der rechten oberen Ecke- ist so gross, dass man was erkennen kann, aber klein genug, das Programm weiter verfolgen zu können!
Jede Home-Cam kann dafür ausgewählt werden. Durchläuft ein Akteur mehrere Kameras, schaltet AppleTV das Bild entsprechend zur nächsten.
Bei aller berechtigten Kritik an Apple, hier funktioniert etwas so, wie ich es mir vorgestellt habe. ![]()
Um bei deinem Thema zu bleiben: das ist meilenweit von altem iPhone und geführtem Zugriff entfernt.
Doch das mit dem iPhone an der wand klappt eigentlich sehr gut. Entweder durch die Bewegung von vor der Tür geht das Display an oder durch meinen hue Sensor im Eingangsbereich. Nach 2-3 Sekunden ist auch das Vorschaubild aktualisiert sodass man nicht unbedingt in den Live stream muss.
Aber wenn durch den geführten Zugriff immer die Kamera angesteuert werden ist ja doof wegen der Akkulaufzeit. Ich habe zwar an 2 von 3 Kameras ein solarpanel aber trotzdem. Ich habe die 2k Türklingel per Homebridge in HomeKit, was manchmal klappt und manchmal nicht. Die 2c hatte ich direkt per eufy in HomeKit, hab aber nicht immer gute Erfahrungen gemacht mit HomeKit Secure Video. Da ist die eufy App doch manchmal deutlich besser. Aber das Homebridge Plugin funktioniert nicht so gut und rtsp klappt ja auch nicht gut mit Akku Kameras. Bin teilweise auch am überlegen umzurüsten auf Kabel Kameras.
Aus gegebenem Anlaß wird dringend empfohlen, ein Sicherheitsupdate für die Homebase2 einzuspielen. Die Meldung bei Heise lässt jedoch offen, ob das auch für jene Nutzer gilt, die das Gerät nur über Homekit eingebunden haben - also nicht über die App des Herstellers. Genau das ist bei mir der Fall. Gibt es eine Möglichkeit für FW-Updates der Homebase aus Homekit heraus?
Meine Versionsnummer ist 3.1.9.0h
Bei mir zeigt es die 2.1.69 an. Ich sehe aber keinen Weg, aus Homekit heraus apzudehten.
Ich habe auch die 3.1.9.0h
Soweit mir bekannt ist es bis heut nicht möglich aus Homekit heraus Firmware Updates einzuspielen sondern nur über die Hersteller App unabhängig welcher Hersteller es ist..
Bei mir ist auch mal eine eufy FW eingefroren. Daraufhin hatte ich den eufy Support kontaktiert, die das notwendige Update gepusht haben. Seitdem funktioniert auch das Auto Update mit jeder neuen Version wieder.
Soweit mir bekannt ist es bis heut nicht möglich aus Homekit heraus Firmware Updates einzuspielen sondern nur über die Hersteller App unabhängig welcher Hersteller es ist.
Was ziemlich frustrierend ist, wenn man Homekit verwendet, um u.a. die Verwendung von Hersteller-Apps zu vermeiden. Aber sei es drum, ich habe mich jetzt also bei eufy angemeldet. Die App verlangt nun, daß ich die Homebase bei Homekit abmelde, oder sehe ich das flasch?
Würde ja bedeuten, für jedes FW-Update muss die Homebase aus Homekit raus, samt allen verbundenen Kameras und danach wieder rein zzgl. alle Devices neu einrichten? Das darf doch nicht Warzenschwein?