Eve Geräte - Matter oder nicht - Thread über Homekit?

  • Hallo Zusammen,


    ich habe eine Frage die mich bzgl. Eve Geräten beschäftigt.

    Ich werde im neuen Zuhause einige Eve Heizungsthermostate und Fenster Sensoren einsetzen - hier habe ich noch die Homekit Variante gekauft, da günstiger als die mit bereits installiertem Matter Update.


    Nun zu den Fragen:

    - Macht es bei einer reinen Homekit Installation überhaupt sinn, die Geräte über Matter einzubinden? Andere Assistenten gibt es nicht.

    - Die Thread Anbindung funktioniert auch über die Homekit Einbindung, richtig? Hier ist Matter keine Voraussetzung?

    - Für die Thermostate selbst steht das Matter Update ja noch aus - wie ist es da nachträglich - müssten die Geräte wieder neu eingebunden werden, wenn diese jetzt nativ über Homekit eingebunden werden?


    Vielen Dank schon einmal!

  • Für die Thermostate selbst steht das Matter Update ja noch aus - wie ist es da nachträglich - müssten die Geräte wieder neu eingebunden werden, wenn diese jetzt nativ über Homekit eingebunden werden?

    ja, weil neuer Matter Code statt Homekit Code.


    Selbst Eve sagt auf deren Seite selbst, dass sich Matter nicht lohnt wenn man ausschließlich Homekit verwendet. Es ändert ja nur was an der Kompatibilität zu anderen Smart Home Systemen.


    Beachte bitte, dass du das Upgrade auf Matter nicht rückgängig und daher deine Geräte nicht wieder zu reinen HomeKit-Geräten machen kannst.


    Ein Upgrade zu Matter ist dann sinnvoll, wenn du dein Eve-Gerät mit einer zweiten Plattform steuern möchtest. Dazu benötigst du einen Matter-Controller dieser Plattform. Wenn dein Haushalt ausschließlich auf Apple-Geräte setzt, ist das Matter-Upgrade optional und verändert nichts an der Funktionalität oder Performance deiner Eve-Geräte.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • So kommt es zudem bei den Eve Energy Matter Produkten bei Third-Party-Apps zu Problemen, insofern das die Verbrauchsdaten nicht angezeigt werden. Ich kaufe nur noch die Homekit Varianten.

  • Kurze Anmerkung beim Kauf von EVE Geräten ist es neuerdings notwendig auf

    das HomeKit Label zu achten. Ich habe vorige Woche eine EVE Energy gekauft.

    In dieser nur mit Matter Label auf der Verpackung war von Haus aus nur ein

    Matter installations Code beigefügt ( neu / original verpackt). Eventuell gibt

    es jetzt nur noch die Installation für Matter?

  • Eve gehört zu den größten Profiteuren des Matter Standards. Andere Hersteller bekommen „nur“ Apples Ökosystem dazu. Bei Eve sind es Google, Amazon, Samsung und Co. Ich bin mir sicher, dass es neu produziert nur noch die Matter-Varianten geben wird.

  • Ich kaufe nur noch die Homekit Varianten.

    Solange es sie noch gibt. Für die Hersteller ist eine HomeKit-Integration teuer und mit Matter eigentlich überflüssig. Auf Dauer wird es nur noch die Matter-Varianten geben und ich glaube nicht, dass das Ende sehr lange auf sich warten lässt.

  • Ich befürchte auch :rolleyes:


    Die Eve Energy Stecker finde ich beispielsweise im stationären wie auch im Online Handel aktuell nur noch in der Matter Variante. Von daher habe ich mich gerade mit 3 weiteren Homekit Steckern über eBay eingedeckt.

    Einmal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Vollzitate auf direkt vorhergehende Beiträge unerwünscht.

  • Eine Frage, ich habe heute das tvOS 17.3 Apple TV 4k Update gemacht.

    Was soll ich sagen, seit dem sind alle Matter Geräte nicht mehr erreichbar

    und die Apple TV s werden nicht mehr als Router Angezeigt. Daß sowohl in

    EVE als auch in Home. Hat jemand auch Probleme damit?


  • Hi, ich wollte ursprünglich EVE-Thermo mit EVE-Thermo Control steuern lassen. Dafür musste ich allerdings EVE-Thermo auf Matter upgraden. Anschliessend hat EVE-Thermo nicht mehr richtig funktioniert und war nur noch selten erreichbar. Da man vom Upgrade nicht mehr zurück zu HomeKit kann hab ich EVE-Thermo zurück geschickt und ein neues bestellt. EVE-Thermo Control ist jetzt quasi nur noch ein teures Thermometer da ich mich scheue EVE-Thermo wieder upzugraden aus Angst dass es wieder nicht funktioniert.
    Kennt jemand das Problem? Beide Artikel sind doch von EVE und funktionieren beide mit HOME-KIT. Wieso muss ich dann auf Matter upgraden. Und wenn schon warum funktioniert das dann nicht?
    Technik die nicht funktioniert und/oder nicht durchdacht ist.... :evil:

  • Ich wollte spontan fragen, warum du die Thermos auf Matter umstellen "musstest". Aber in der Tat, ja: Das muss man tatsächlich, wie unten in den FAQ zu lesen ist. War mir so gar nicht bewusst! Ein unschöner Move von Eve. :(

    PS: Wenn du das "teure Thermometer" im vollen beworbenen Umfang nutzen willst, bleibt dir eigentlich nur, den Thermo wieder zu Matter zu migrieren und mit den (Eve durchaus bekannten und auch verbreiteten) Problemen mit der "Nicht-Erreichbarkeit" zu leben. Oder du schickst beides zurück und nimmst was anderes. ;) Mal so aus Interesse: Welche Apple-Steuerzentrale nutzt du?

    2 Mal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Hi Holger, ich nutze den HomePod mini.

    Ist das relevant welcher Steuerzentrale man verwendet?
    Solange das nicht richtig funktioniert ist wieder auf Matter zu migrieren für mich keine Option.
    Ich möchte das Thermostat auch aus der Ferne vom Handy steuern können und nicht nur
    bei Vollmond oder schönem Wetter oder so.
    Was gäb es denn für Alternativen? Allerdings möchte ich auch nicht 10 verschiedene Produkte im Haus verwenden.
    Danke auf jeden Fall schon x für deine Rückmeldung!

  • Ist das relevant welcher Steuerzentrale man verwendet?

    Bei meinem Setting funktioniert es tatsächlich schlecht bis sehr schlecht, wenn ein HP Mini die Steuerung übernimmt.

    Bevorzugt ist bei mir mein ATV, der am LAN hängt. Damit habe ich nur sehr selten irgendwelche Probleme

  • ..und bei mir ist es genau andersrum: Homepod mini läuft stabil, Apple TV 4k alle 2 Wochen Neustart notwendig.
    Bin seit einiger Zeit, nach 4 Jahren Eve Thermo, auf tado X (auch matter) gewechselt - läuft sehr stabil, ist viel leiser und aktuell günstiger (50€) als die Eve Thermos.

  • ... ich bin tatsächlich auch zu tado gewechselt, allerdings V3+. Bin auch sehr zufrieden. Vorteil für mich: tado nutzt eine eigene Bridge. Heizungssteuerung und die Heizpläne funktioniert also auch dann, wenn Apple mal wieder "keine Lust hat" und diverse Geräte in HomeKit "nicht erreichbar" sind. Ich weiß, das sehen viele hier anders, weil sie keinen Hub möchten. Aber dann ist der Hub eben ein Apple Gerät, so wie bei Eve.

  • Die Heizpläne laufen bei den neuen tado X Thermostaten auch lokal auf den Geräten und werden über die Tado-App definiert (identisch wie beim V3+ System).

    Was ich z.B. über Apple Home löse, ist die Fenster Auf/Zu-Erkennung mit externen Fenstersensoren (hier: Eve Door&Window) zum Unterbrechen/Fortsetzen des Heizvorganges.


    Nachteil der "alten" tado Bridge war ja die beschränkte Reichweite in größeren Wohnungen, so auch in meiner.

    Das geht mit Thread jetzt viel besser: Ich habe in meinem Haus in jedem Stockwert einen Homepod mini oder Apple TV als Thread-Knoten stehen zur Verbesserung der Netzabdeckung.
    Das hat auch mit EVE schon gut funktioniert, die waren mir aber zu laut, wie oben schon geschrieben.