Aqara HomeKit Hub
-
-
Die 2017 vorgestellte Sirene von Netatmo gibt es ja immer noch nicht. Dachte schon ich hab was verpasst..
Nö, hast nix verpasst.
Warte auch auf das Teil

Problem ist bloß, das Netatmo und Elgato anscheinend gerne Prototypen zur IFA und Co. zeigen und dann irgendwann, Jahre später offiziell die Teile veröffentlichen.
Aber mit Xiaomi als weitere Konkurrenz wird es jetzt verdammt interessant.
Xiaomi ist brutal, was die und deren Tochtergesellschaften jeden Monat auf den Markt schmeißen.
Ich glaube auch ganz fest daran, das Aqara nur der Anfang von HomeKit ist.
MiJia (SmartMi, ZhiMi) oder VioMi werden bestimmt bald folgen.
VioMi bereitet sich nach dem erfolgreichen Börsengang von Xiaomi auch gerade darauf vor!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.liebe Grüße
Torben
Hast mal über den LiveChat bei denen nachgefragt?
liebe Grüße
Torben
Alles anzeigen
Nein das versuche ich später mal in einer freien Minute, danke
Antwort vom Aqara Chat:
CodeAqara With regard to the application's inability to register, you will need to see if the area you choose is Mainland China, because the Aqara hub currently being sold is the Asia-Pacific version, which only supports Chinese mainland servers. We are trying to build servers in Europe and the United States, and will soon be opening up to local servers for users in these areas.Hört sich doch super an
Also heißt es für die meisten nur noch warten bis es das Deutsche Modell gibt.krs1 Du hast "nur" die Aqara Door & Window Sensoren wenn ich das richtig gelesen habe?
Also kannst Du wahrscheinlich nichts über andere Sensoren sagen wie und ob die funktionieren und ob die "alten" Xiaomi Sensoren (zB. bei Door & Windows die rundlichen) eventuell doch auch einzubinden gehen über den Aqara HomeKit Hub.
krs1 Du hast "nur" die Aqara Door & Window Sensoren wenn ich das richtig gelesen habe?
Also kannst Du wahrscheinlich nichts über andere Sensoren sagen wie und ob die funktionieren und ob die "alten" Xiaomi Sensoren (zB. bei Door & Windows die rundlichen) eventuell doch auch einzubinden gehen über den Aqara HomeKit Hub.
würde ich auch gerne wissen...
Meiner ist auch heute gekommen. Am 20.08. um 15:11 Uhr für 37,29 EUR bestellt und heute schon angekommen, sensationell. Leider habe ich auch nur die Aqara Sensoren, weil ich die schöner finde. Anbei ein paar Unboxing-Fotos.
PS: Fotos einfügen mit dem iPad habe ich nicht geschafft

Ich habe mal einen Aqara Motion angelernt, ging völlig unproblematisch. In der Aqara Home App kann man die Duration-Zeit beliebig konfigurieren! Das ist besser als bei den Philips Hue Motion, die stehen ja fest auf 10 Sekunden. Ein Helligkeitssensor wird leider nicht angelegt. Das ist schlecht, weil man so keine helligkeitsabhängige Automationen erstellen kann. Ich hoffe, dass Aqara das noch nachliefert.
Moin, moin! Mein Aqara Homekit Hub ist soeben eingetroffen.
Auch die vorhandenen Aqara-Sensoren (Tür) konnten angelernt werden. Einrichtung war sehr einfach und auf den ersten Blick funktioniert alles super ??Sent from my iPhone using Community
Hast du es geschafft bei Aqara ein Konto zu eröffnen? Bei mir kommt immer timeout

Hast du es geschafft bei Aqara ein Konto zu eröffnen? Bei mir kommt immer timeout

Ging bei mir auch erst nicht. In den späten Abendstunden klappte es aber auf einmal. Nur leider schafft es das neu hub irgendwie nicht in HomeKit. Findet es zwar aber kann es ewig nicht hinzufügen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich warte auch nur noch auf die EU version

Ist ja schonmal gut das auch die alten Sensoren einzufügen gehen. Ihr sprecht dabei von den runden/eckigen oder?
Habe noch keine Aqara Produkte.
Ein Helligkeitssensor wird leider nicht angelegt.
Das ist allerdings bescheiden. Ich bin davon ausgegangen das der motion natürlich einen Lux Sensor hat
Ich habe von Aqara Türsensoren, Temperaturfühler und diesen kleinen Knopf. Also alles Eckig.
Türsensoren und Temperaturfühler ließen sich problemlos anlernen. Den Knopf bekomme ich nicht rein...
Die reine Nutzung für Homekit geht auch ohne Konto. Mit Konto hat man anscheinend noch ein paar mehr Funktionen wie Logs.Sent from my iPhone using Community
Die reine Nutzung für Homekit geht auch ohne Konto. Mit Konto hat man anscheinend noch ein paar mehr Funktionen wie Logs.
Firewareupdates funktionieren scheinbar auch nur mit einem Konto, das finde ich schon ziemlich wichtig. Auch die Alarmanlagen-Funktion des V2-Gateways konnte ich bisher überhaupt gar nicht finden. Der einzige Vorteil, den ich bisher erkennen konnte, ist die Einstellung der Duration bei den Bewegungssensoren und die Tatsache, dass die Beleuchtungsregeln mit den Bewegungssensoren jetzt vernünftig funktionieren. Mit dem HB-Plugin hatte ich immer das Problem, dass die Sensoren nach der festeingestellten Duration von 2 Minuten immer erst einmal kurz auf „keine Bewegung erkannt“ umgesprungen sind, obwohl man sich permanent bewegt hat. Dabei ging dann kurz das Licht aus, weil die Regel für Licht ausschalten ausgelöst wurde. Mit dem HK-Hub läuft es jetzt durch, so wie auch bei den Philips Motion (über das Hue-Plugin, weil man da auch die Duration einstellen kann).
Ein Konto konnte ich immer noch nicht eröffnen, es kommt weiterhin ein Timeout-Fehler. In die Mi Home App bekomme ich den Aqara Hub auch nicht rein. Insgesamt daher von der Funktinalität ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zum alten Aqara Hub.
Ein Konto konnte ich immer noch nicht eröffnen, es kommt weiterhin ein Timeout-Fehler. In die Mi Home App bekomme ich den Aqara Hub auch nicht rein. Insgesamt daher von der Funktinalität ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zum alten Aqara Hub.
Hast du das Land in der App mal auf Mainland China gewechselt und es dann probiert?
Du wirst die den Aqara Hub auch nicht in die Mi App reinbekommen.
Die „1. Generation“ Hub lief noch unter MiJia, die „2.“ läuft unter Aqara.
Das sind 2 eigenständige Firmen unter der Dachmarke Xiaomi.
liebe Grüße
Torben
Ist ja schonmal gut das auch die alten Sensoren einzufügen gehen. Ihr sprecht dabei von den runden/eckigen oder?
Habe noch keine Aqara Produkte.
Laut homekitnews gehen sowohl die „alten“ runden Mijia Tür/Fenster Sensoren als auch der runde Knopfschalter.
Laut Gerüchten sollen bis Ende 2018 die alten Mijia Sensoren offiziell unterstützt werden.
liebe Grüße
Torben
Lassen sich diese Sensoren auch einbinden? https://bit.ly/2YSxBRp
Sonst finde ich nur die Bewegungssensoren, die wie klassische Bewegungssensoren aussehen.